Wenn du an dieser Freizeitaktivität mit unserem Freizeitclub JABADU
teilnehmen willst, probiere einfach unsere Schnuppermitgliedschaft aus. Mehr Infos...!
Wenn du schon Mitglied bist, melde dich über Login (siehe auch Symbol mit Schlüssel/Person rechts oben) in unserem Mitgliederbereich ein.
Bildung/Kultur - Stadt-/sonstige Führungen
Freitag 15.03.2024 15:15 Uhr
Das Kölner Umland - wunderschöne Begegnungen mit Natur und Architektur, Teil I
(Event-Leitung)
Anmeldung möglich ab: 01.02.2024 18:00 Uhr
Stornofrist: 08.03.2024 12:00, kostenfreie Stornierung hier...
Schlebusch- Geschichte(n) zwischen Dynamit, Dhünn und einem blauen Berg.
Schlehenbusch nannte der Volksmund einen breiten Waldstreifen an der Dhünn und die Flussbezeichnung taucht 1117 als „Dune“ auf. Der Stadtteil im Busch lockte ab 1911 mit dem Slogan „Besucht das schöne Schlebusch“. Wir sehen eine Sensenfabrik, einige Rittersitze, eine Dynamitfabrik und hören schöne bergische Geschichte(n) in der heutigen grünen Großstadt Leverkusen.
Wir empfehlen gutes Schuhwerk und leichte Rucksackverpflegung. Die Stadtführung dauert ca. 2 Stunden (Beginn 16:00 Uhr).
Anschließend wollen wir noch im Gasthaus Herkenrath-Hof, Bergische Landstraße zur Stärkung einkehren (optional).
Veranstaltungsort/Treffpunkt:
Neumarkt, U-Bahn-Linie 4 Richtung Dünnwald Leverkusen Schlebusch
Anfahrt mit der Linie 4 um 15:18 Uhr bis zur Endstation Dünnwald Leverkusen Schlebusch (um 15:50 Uhr), von dort sind es noch 3 Min. Fußweg zum Nittumer Weg
Alternativtreffpunkt um 16:00 Uhr an der Ecke Nittumer Weg/Mülheimer Straße (bzw. Berliner Str.)
Rückfahrt voraussichtlich mit Bus 260 direkt zum Bahnhof Breslauer Platz (52 Min.)
Alternativ mit dem Bus 212 (ab Schlebusch Post - 3 Min. Fußweg vom Restaurant) Richtung Leverkusen Mitte Bahnhof bis Finanzamt und dort umsteigen (5 Minuten) und weiter ab Bahnhof Leverkusen-Manford mit der RB48 bis Köln Hbf. (insgesamt ca. 35 Min.)
oder zurück zu Fuß zur Endhaltestelle der Linie 4 (Achtung ca. 30 Min. Fußweg!) - weiter Varianten vorhanden.
Mindestteilnehmerzahl 12 Personen, max. 20 Personen. Bahnkosten fallen ggf. extra an.