Freizeitnetzwerk
JABADU

Wenn du an dieser Freizeitaktivität mit unserem Freizeitclub JABADU teilnehmen willst, probiere einfach unsere Schnuppermitgliedschaft aus. Mehr Infos...!
Wenn du schon Mitglied bist, melde dich über Login (siehe auch Symbol mit Schlüssel/Person rechts oben) in unserem Mitgliederbereich ein.

Music Walk Cologne - Popgeschichten aus Köln

Bildung/Kultur - Stadt-/sonstige Führungen
Samstag 31.08.2024 16:30 Uhr

Music Walk Cologne - Popgeschichten aus Köln

Betreuer
Anette
(Event-Leitung)


Facebook Whatsapp E-Mail

open air
Anmeldung möglich ab: 01.06.2024 18:00 Uhr
Anmeldefrist: 16.08.2024 12:00
Stornofrist: 16.08.2024 12:00, kostenfreie Stornierung hier...

Köln ist eine faszinierende und weltweit bedeutende Musikstadt. Eine Stadt voller Sounds, die von Karl Heinz Stockhausen, Deutschlands wichtigster Experimentalband "Can" und der frickeligen Elektronik des „Sound of Cologne“ über BAPs Kölschrock bis zu Hits von Roosevelt, Klee, Gentleman oder AnnenMayKantereit in der Gegenwart reicht.
Eine Stadt voller Popgeschichten.
Erlebbar werden diese bei unserem Music Walk Köln mit dem Journalisten und Buchautor Dr. Ole Löding. Er führt uns an faszinierende Orte: von den Anfängen der Kölner Popgeschichte über die wichtigsten Plätze des "Sound of Cologne" bis zu den aufregendsten Orten der popmusikalischen Gegenwart. Unterwegs lässt sich erleben, wo die internationale Prominenz mit der Halbwelt in den 70er Jahren tanzen ging, wo BAP zu Kölns Superstars wurden, wie sich Köln in den 1980er Jahren zur Pophauptstadt der BRD aufschwang und wie es sich später als weltweit geschätzte Elektro-Hauptstadt und europäische Jazzmetropole neu erfand.

Eine zweistündige, geführte Tour auf den Spuren von 70 Jahren faszinierender Kölner Popgeschichte erwartet uns.
Zahlreiche Musikbeispiele, O-Töne von Protagonist:innen sowie eine Mischung aus faszinierenden Fakten und Anekdoten machen die Tour zu einem Musikerlebnis für Musikfans und Musikneugierige.

Im Anschluss an die Führung wollen wir noch im Belgischen Viertel den Abend mit einem gemütlichen Abendessen einläuten.

TOUR GUIDE: Musikjournalist und Buchautor Dr. Ole Löding
Er ist Musikjournalist, Buchautor und Radiomacher. Zusammen mit Philipp Krohn veröffentlichte er das gefeierte Buch »Sound of the Cities. Eine popmusikalische Entdeckungsreise«, das in allen wichtigen deutschlandweiten Medien rezensiert wurde. Dazu gab es eine zehnteilige Radioserie über die Sounds der Städte im „Deutschlandradio“ sowie ein dreistündiges Feature im „Deutschlandfunk“. Für den Verein „local heroes/Aktion Musik“ hat er mehrere, zum Teil preisgekrönte Ausstellungen über die deutsch-deutsche Popmusikgeschichte entwickelt und kuratiert. Für "Tourismus NRW“ konzipierte und kreierte er die innovative Webseite "Sound of Urbanana". Er arbeitet als selbstständiger Musikjournalist, ist Mitglied diverser Pop-Jurys, hält deutschlandweit Vorträge über Popkultur und ist Popmusik-Autor für den WDR.

Veranstaltungsort/Treffpunkt:

Vor dem Eingang zum Restaurant des Stadtgarten Köln, Venloer Str. 40, 50672 Köln

Die U Bahnlinien 3,4 und 5 Haltestelle Hans-Böckler-Platz sowie die Regionalbahn (Köln West) sind nur 1 bis 2 Min. zu Fuß entfernt.

Die Tour endet am Brüsseler Platz, von wo aus es nur etwas 5 Min. bis zum Stadtgarten zurück sind.


Größere Karte anzeigen

Ticketkategorie
Preis
Teilnahme Führung
19,90 €

Min. 16 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer


Infos zu Preisen...      Mitglied werden...

Fehler gefunden? Hier melden...

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion dieser Website zu gewährleisten und statistische Analysen mit Hilfe von Google Analytics über unsere Website anfertigen zu können und Facebook Pixel um unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Wenn du diese Website weiterhin nutzen oder auf "ok" klickst, stimmst Du dem zu. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitergehende Informationen und Einstellungsmöglichkeiten auch zum Widerrufsrecht findest du unter Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies

Mit den erforderlichen Cookies hilfst du dabei die Grundfunktionen unserer Website für dich nutzbar zu machen, dazu zählt z.B. die Seitennavigation oder die individuell angepassten Seitenanzeigen im Mitgliederbereich. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren, weswegen du diese hier auch nicht abwählen kannst.

Nutzung von Google Analytics

Mit den Cookies von Google Analytics analysieren wir das Nutzerverhalten unserer Website-Besucher in anonymisierter, DSGVO-konformer Form. Dies hilft uns die Qualität unserer Website zu überprüfen und fortlaufend zu verbessern.


Du erklärst dich damit einverstanden, dass Daten zu deinem Besuch dieser Website derzeit mit Hilfe von Google Analytics zur Qualitätsverbesserung unserer Website erfasst werden. Wenn du dies nicht möchtest, wähle diese Checkbox ab.


Du erklärst dich damit einverstanden, dass Daten zu deinem Besuch dieser Website derzeit mit Hilfe von Facebook Pixel zur Qualitätssteigerung unserer Anzeigen bei Facebook erfasst werden. Wenn du dies nicht möchtest, wähle diese Checkbox ab.