Wenn du an dieser Freizeitaktivität mit unserem Freizeitclub JABADU
teilnehmen willst, probiere einfach unsere Schnuppermitgliedschaft aus. Mehr Infos...!
Wenn du schon Mitglied bist, melde dich über Login (siehe auch Symbol mit Schlüssel/Person rechts oben) in unserem Mitgliederbereich ein.

Bildung/Kultur - Museen/Ausstellungen
Samstag 20.07.2024 13:15 Uhr
Interactions 2024 - Bundeskunsthalle Bonn
(Event-Leitung)
Anmeldung möglich ab: 01.06.2024 18:00 Uhr
, kostenfreie Stornierung hier...
In den öffentlichen Bereichen der Bundeskunsthalle, insbesondere vor und auf dem Dach der Bundeskunsthalle, gibt es neue interaktive Kunstwerke zu sehen. All diese Werke machen deutlich, dass Kunst ein offenes Angebot sein kann, das sowohl dem individuellen als auch dem gemeinsamen Erleben dient – einem Miteinander, bei dem starre Rollen und Verhaltensweisen hinterfragt, Offenheit, Toleranz und Sensibilität gefördert werden. Alle teilnehmenden Künstler*innen sind an Ausdrucksformen und Techniken interessiert, die die mögliche Distanz zur Kunst, aber auch innerhalb einer komplexen diversifizierten Gesellschaft abbauen lassen.
Dies wollen wir ausprobieren. Neugierig geworden? Dann hole Dir gerne visuelle Eindrücke über den Link unten.
Natürlich wollen wir diesen Ausflug auch mit einem Cafébsuch vor Ort abrunden.
Wem dies noch nicht reicht, dem sei auch die Ausstellung "Für alle - Demokratie neu gestalten" (kostenpflichtig) empfohlen, die ein Aufruf zu mehr Beteiligung an demokratischen Prozessen ist und Fragen stellt, wie die Demokratie gestärkt werden kann.
Alternativ lohnt aber auch ein Besuch im kostenfreien Haus der Geschichte um die Ecke. Hier können wir beispielsweise den Museumsgarten besichtigen, der Einblicke in fünf Jahrzehnte deutscher Gartenkultur gewährt und Entwicklungen und Trends deutscher Gärten von 1945 bis in die 1980er Jahre zeigt.
Daneben lohnen die aktuellen Sonderausstellungen: "Schattenseiten der Digitalisierung - Fotografien von Kai Löffelbein" sowie "Der Weg zum Grundgesetz - Fotografien von Erna Wagner-Hehmke".
Veranstaltungsort/Treffpunkt:
Bundeskunsthalle/Museumsmeile, Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn
Wir treffen uns vor dem Eingang zur Bundeskunsthalle.
Anfahrt: Bahnfahrer treffen sich um 12:20 Uhr vor dem Kamps am Hbf. Köln, Foyer Domseite, neben dem Treppenabgang zu U-Bahn und fahren mit dem RE 5 um 12:32 Uhr (ab Gleis 9 D-E) Richtung Koblenz bis Bonn UN-Campus (12:59 Uhr), von dort 8 Min. Fußweg zum Museum.