Wenn du an dieser Freizeitaktivität mit unserem Freizeitclub JABADU
teilnehmen willst, probiere einfach unsere Schnuppermitgliedschaft aus. Mehr Infos...!
Wenn du schon Mitglied bist, melde dich über Login (siehe auch Symbol mit Schlüssel/Person rechts oben) in unserem Mitgliederbereich ein.

Bildung/Kultur - Museen/Ausstellungen
Donnerstag 01.05.2025 10:20 Uhr
"Ach was." LORIOT - Künstler, Kritiker und Karikaturist
(Event-Leitung)
Anmeldung möglich ab: 01.03.2025 18:00 Uhr
, kostenfreie Stornierung hier...
Vicco von Bülow, bekannt als Loriot, ist einer der bedeutendsten deutschen Humoristen. Seine Knollennasenmännchen und Sätze wie „Ach was“ oder „Früher war mehr Lametta“ sind legendär.
Die Ausstellung zeigt Loriot als Künstler, von seinen ersten Zeichnungen bis zu seinem Spätwerk. Loriots scharfsinniger Humor hält der Gesellschaft der 1950er bis 1980er Jahre den Spiegel vor. Seine Werke sind Zeugnisse feiner Gesellschaftskritik und entfalten ihre eigene Komik. Auch sein Wirken als Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur wird beleuchtet, inklusive Figuren wie Wum, Wendelin und die Hoppenstedts. Ein Abschnitt der Ausstellung behandelt die Loriot-Schau von 1985 in seiner Geburtsstadt Brandenburg an der Havel, zu einer Zeit, als westdeutsche Künstler in der DDR selten gewürdigt wurden.
In Zusammenarbeit mit dem Caricatura Museum Frankfurt und dem Stadtmuseum Brandenburg zeigt die LUDWIGGALERIE Oberhausen Loriots Zeichnungen, Fotos, Sketche, Drehbücher und Filmausschnitte. Ein 60-Minuten-Führung zur Ausstellung ist möglich.
Wenn möglich, besuchen wir die Ausstellung mit einer eigenen 60 Min. Führung.
In direkter Nachbarschaft zum Museum/Schloss liegt die empfehlenswerte Schlossgastronomie Kaisergarten, wo wir zur Stärkung im Anschluss an den Museumsbesuch einkehren wollen. Wem die Einkehr zu viel oder teuer ist, findet im Freien an einem kleinen Imbiss Pommes oder Currywurst als günstigere Alternative. Danach bietet sich noch ein Spaziergang durch den schmucken Kaisergarten mit seinem netten Tiergehege und einem kleinen See an, bevor es mit Bus und Bahn wieder zurück nach Köln geht.
Veranstaltungsort/Treffpunkt:
Köln Hbf, vor dem Kamps-Café, Haupteingang Domseite neben U-Bahn Treppenabgang, Trankgasse 11, 50667 Köln
Gemeinsame Bahnanfahrt um 10:31 Uhr mit dem RE 5 Richtung Friedrichsfeld (Niederrhein) ab Gleis 1 A-C bis Oberhausen Hbf. (11:24 Uhr) und weiter um 11:43 Uhr mit dem Bus 966/956 Richtung Oberhausen Neumarkt 4 Stationen bis Oberhausen Schloss Oberhausen 11:49 Uhr (Anfahrt insgesamt 1 Std.18 Min.).
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, max. 20 Personen.