grenzgang Veranstaltungen rund ums Reisen
Faszinierende Grenzgänge zu fremden Kulturen
Die Geschichte von grenzgang
Um Neugier für fremde Kulturen zu wecken, haben Ramin Houchmand und Hartmut Fiebig im Jahr 2003 grenzgang ins Leben gerufen. Globetrotter, Weltumsegler, Reisejournalisten, Forscher und Fotografen berichten auf Großleinwand von ihren Abenteuern. Mit beeindruckender Fotografie, mitreißender Musik und live erzählten Geschichten begleiten sie die Besucher auf „Reisen mit dem Kopf “.
Um die wahren Gesichter anderer Länder kennen zu lernen, ist jeder Erlebnisbericht eingebettet in ein spezielles Rahmenprogramm. grenzgang regt an, mit dem Kopf unterwegs zu sein: Kulinarische Köstlichkeiten, kulturelle Acts wie Livemusik, Malerei, Schauspiel oder Fotografie, landestypische Dekorationen sowie eine Reisebibliothek lassen die Besucher für einige Stunden in fremde Welten eintauchen.
Im November 2003 in Köln gestartet, zogen die Kulturveranstaltungen bereits in der ersten Saison rund 10.000 Besucher an. Das hat grenzgang dazu bewogen, auch in Düsseldorf und Aachen grenzgänge zu veranstalten und so sind es mittlerweile knapp 200.000 Besucher, die sich auf „Reisen mit dem Kopf“ eingelassen haben.
Der große Erfolg brachte grenzgang auch dazu, das Programm noch einmal zu erweitern. So bieten die grenzgänger neben Live-Reportagen auch Fotoseminare, Kulturwanderungen, Geo-Exkursionen und Zeichenworkshops an. Auch kulinarisch kann der grenzgang-Besucher verreisen: Die Dinnershows verbinden kulinarischen Genuss mit ergreifenden Bildern, packenden Erzählungen und eindrucksvoller Musik. Abenteurer erzählen in privater Atmosphäre von ihren fernen Reisen, ihren Erlebnissen und Begegnungen mit den vielen Facetten ferner Kulturen, nicht zuletzt den exotischen Geschmäckern und Esskulturen. Ein Drei-Gänge-Menu bringt die Gäste zwischen den Live-Erzählungen direkt auf die Gewürzmärkte Arabiens oder in die Garküchen Südostasiens.
Reisen bedeutet für die grenzgänger ein Anfang, um Ignoranz ein Ende zu setzen. Doch durch Krieg, Terroranschläge, Naturkatastrophen und Epidemien, aber auch durch den Wandel der Gesellschaft haben sich Reiseverhalten und Reiselust in Deutschland nachhaltig verändert. „Wir wollen Missverständnisse und Vorurteile auflösen“, erklärt Ramin Houchmand. „Am einfachsten geht das, wenn sich Menschen persönlich begegnen.“ Deshalb lädt grenzgang ein, die Reiseabenteuer anderer mit allen Sinnen nachzuspüren. Dabei wird jeder ermutigt, seine eigenen Erfahrungen zu machen und kulturelle Grenzen zu überschreiten – mit dem Körper wie mit dem Kopf.
Bildung - Vorträge/Diskussionen, Reisen
grenzgang
Veranstaltungen rund ums Reisen
Krefelder Wall 36
50670 Köln
Telefon +49 (0)221 719915-15
Fax +49 (0)221 719915-19
post@grenzgang.de
www.grenzgang.de