Wenn du an dieser Freizeitaktivität mit unserem Freizeitclub JABADU
teilnehmen willst, probiere einfach unsere Schnuppermitgliedschaft aus. Mehr Infos...!
Wenn du schon Mitglied bist, melde dich über Login (siehe auch Symbol mit Schlüssel/Person rechts oben) in unserem Mitgliederbereich ein.

Bühne - Oper/Operette
Freitag 25.04.2025 19:10 Uhr
Premiere: Ariadne auf Naxos - Richard Strauss - HfMT
(Event-Leitung)
Oper in einem Aufzug nach dem Text von Hugo von Hofmannsthal
INSZENIERUNG/BÜHNENBILD Dietrich Hilsdorf
MUSIKALISCHE LEITUNG Prof. Stephan E. Wehr
LICHT Thomas Vervoorts
PRODUKTIONSLEITUNG Dr. Heike Sauer
Studierende der Gesangsklassen und Gäste
Orchester der HfMT Köln
Zwischen Tragödie und Komödie
Der Komponist Richard Strauss und sein Librettist, der Dichter Hugo von Hofmannsthal, schufen mit der »Oper Ariadne auf Naxos« eine kuriose Collage aus Oper, Schauspiel, Realität und Fantasiewelt.
Der erste Teil des Stücks spielt auf einer Probebühne im Hause des reichsten Mannes von Wien. Dieser gönnt sich und seinen Gästen die Aufführung einer von ihm bezahlten Oper. Als der Komponist erfährt, dass innerhalb der Uraufführung seines Werks, dem Trauerstück »Ariadne«, eine Komödie gezeigt werden soll, ist er völlig außer sich. Es entsteht eine große Konfusion unter allen Beteiligten.
Die Oper »Ariadne auf Naxos« beginnt, wild gemixt mit der Komödie »Die ungetreue Zerbinetta und ihre vier Liebhaber«: Ariadne ist von ihrem Geliebten Theseus verlassen worden. Sie hat sich in ihrem Schmerz vergraben; lediglich drei Nymphen bewohnen mit ihr die Insel Naxos. Plötzlich taucht »eine muntere Gesellschaft« auf: Zerbinetta und ihre vier Begleiter versuchen Ariadne mit Liedern, Tänzen und einer umwerfenden Koloraturarie aufzumuntern – vergeblich. Die fünf Komödianten spulen ihr Programm ab, Zerbinetta entscheidet sich schließlich für den attraktiven Harlekin, und Ariadne ist wieder allein.
Doch da taucht ein Schiff auf: Es ist der Gott Bacchus. Als er auf Ariadne trifft, wissen beide nicht, mit wem sie es zu tun haben. Er hält sie für eine Zauberin, sie glaubt in ihm den Todesboten Hermes zu treffen. So richtig klärt sich das Missverständnis nicht auf – und doch schafft die aufkeimende Liebe zwischen beiden eine große emotionale Verwandlung. Ariadne verlässt mit Bacchus die Insel.
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt:
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Wir treffen uns um 19:10h im Eingangsbereich der HfMT.
Anfahrt: Haltestelle Hbf/Breslauer Platz der Linien 16,18 und durch die Johnnisstraße bis Unter Krahnenbäumen (5 Min. Fußweg), oder bis Haltestelle Ebertplatz zusätzlich mit Linien 12 u. 15 und von dort am Park Richtung Rhein bis Domstraße und diese domwärts bis Unter Krahnenbäumen (5 Min. Fußweg)
Weitere Termine
Fr 25.04.2025
Di 20.05.2025
Mo 26.05.2025
Di 24.06.2025
Di 01.07.2025
So 06.07.2025