Freizeitnetzwerk
JABADU

Wenn du an dieser Freizeitaktivität mit unserem Freizeitclub JABADU teilnehmen willst, probiere einfach unsere Schnuppermitgliedschaft aus. Mehr Infos...!
Wenn du schon Mitglied bist, melde dich über Login (siehe auch Symbol mit Schlüssel/Person rechts oben) in unserem Mitgliederbereich ein.

Spitzentöne Konzert- und Tanzgeschichte*n X/X

Musik und Konzerte - Rock & Pop
Dienstag 09.12.2025 19:10 Uhr

Spitzentöne Konzert- und Tanzgeschichte*n X/X

Betreuer
Fine
(Event-Leitung)

Ich will dabei sein...

Facebook Whatsapp E-Mail

Eine Reise durch 100 Jahre HfMT

2015 bis 2025: Panorama concertante

Johann Hermann Schein: Frau Nachtigall mit süßem Schall
aus: Musica boscareccia oder Waldliederlein (Leipzig, 1621)

Yunuz Emre: Bülbül kasidesi (Türkisch-Anatolisches Lied)

Benedetto Ferrari: Questi pungenti spine
aus: Musiche varie a voce sola (Venedig, 1637)

COUNTERTENOR Prof. Kai Wessel
CEMBALO Prof. Michael Borgstede
BAGLAMA, KOPUZ, BENDIR Kemal Dinç

Beiträge von Vocal Journey Pop/Jazz Chor der HfMT Köln
LEITUNG Prof. Erik Sohn, Prof. Stephan Görg

Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade für Bläser »Gran Partita« KV 361
mit Studierenden und Lehrenden der HfMT Köln

Angekommen? Unsere konzertante Reise durch 100 Jahre Hochschule für Musik und Tanz Köln endet mit diesem Konzert, doch die Zeit geht weiter und neue Geschichten entstehen. Wir blicken zurück und denken nach vorn, gestalten die Zukunft im Hier und Jetzt. Das Abschlusskonzert der Reihe feiert die Gegenwart und zeigt das Panorama der Vielfalt an der HfMT Köln im Jahr 2025.
Der Countertenor Kai Wessel entdeckte die Musik türkisch-anatolischer Dichtungen und die Philosophie des Sufismus und verbindet diese in seinem Programm »Bülbül und Rossignol« mit Werken frühbarocker Gesangsliteratur. Gemeinsam mit Michael Borgstede (Cembalo) und Kemal Dinç (Baglama, Kopuz, Bendir) zeigt Kai Wessel die mystische Schönheit ausgewählter Stücke des Programms.
Vocal Journey, der Pop- und Jazzchor der Hochschule, holt jährlich bei der Veranstaltung VocCologne das Publikum aus den Stühlen und dieser Vorsatz gilt vermutlich auch für das Abschlusskonzert der Konzert- und Tanzgeschichten.
Ein paar kleine Überraschungen hält der Abend noch bereit, bevor 13 Lehrende und Studierende gemeinsam Wolfgang Amadeus Mozarts Serenade B-Dur für zwölf Bläser und Kontrabass »Gran Partita« musizieren. Das Adagio gilt als einer der schönsten langsamen Sätze überhaupt, eindrucksvoll in Szene gesetzt auch in Milos Formans berühmten Film »Amadeus«. Mit Mozarts Bläserserenade, einem Wunderwerk an Einfällen und Klangfarben, beschließen wir das Jubiläumsjahr festlich, elegant und meisterhaft.

Beginn 19:30 Uhr.

Veranstaltungsort/Treffpunkt:

Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln

Wir treffen uns um 19:10h im Eingangsbereich der HfMT.

Anfahrt: Haltestelle Hbf/Breslauer Platz der Linien 16,18 und durch die Johnnisstraße bis Unter Krahnenbäumen (5 Min. Fußweg), oder bis Haltestelle Ebertplatz zusätzlich mit Linien 12 u. 15 und von dort am Park Richtung Rhein bis Domstraße und diese domwärts bis Unter Krahnenbäumen (5 Min. Fußweg)


Größere Karte anzeigen

Ticketkategorie
Preis
Sitzplatz
6,10 €

Weitere Termine

Status Fr 25.04.2025     Status Di 20.05.2025     Status Mo 26.05.2025     Status Di 24.06.2025     Status Di 01.07.2025     Status So 06.07.2025     Status Di 07.10.2025     Status Do 23.10.2025     Status Di 04.11.2025     Status Sa 29.11.2025     Status Di 09.12.2025    


Infos zu Preisen...      Mitglied werden...

Fehler gefunden? Hier melden...

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion dieser Website zu gewährleisten und statistische Analysen mit Hilfe von Google Analytics über unsere Website anfertigen zu können und Facebook Pixel um unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Wenn du diese Website weiterhin nutzen oder auf "ok" klickst, stimmst Du dem zu. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitergehende Informationen und Einstellungsmöglichkeiten auch zum Widerrufsrecht findest du unter Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies

Mit den erforderlichen Cookies hilfst du dabei die Grundfunktionen unserer Website für dich nutzbar zu machen, dazu zählt z.B. die Seitennavigation oder die individuell angepassten Seitenanzeigen im Mitgliederbereich. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren, weswegen du diese hier auch nicht abwählen kannst.

Nutzung von Google Analytics

Mit den Cookies von Google Analytics analysieren wir das Nutzerverhalten unserer Website-Besucher in anonymisierter, DSGVO-konformer Form. Dies hilft uns die Qualität unserer Website zu überprüfen und fortlaufend zu verbessern.


Du erklärst dich damit einverstanden, dass Daten zu deinem Besuch dieser Website derzeit mit Hilfe von Google Analytics zur Qualitätsverbesserung unserer Website erfasst werden. Wenn du dies nicht möchtest, wähle diese Checkbox ab.


Du erklärst dich damit einverstanden, dass Daten zu deinem Besuch dieser Website derzeit mit Hilfe von Facebook Pixel zur Qualitätssteigerung unserer Anzeigen bei Facebook erfasst werden. Wenn du dies nicht möchtest, wähle diese Checkbox ab.