Du musst angemeldet sein, um ein Event zu melden.
Wenn du an dieser Freizeitaktivität mit unserem Freizeitclub JABADU
teilnehmen willst, probiere einfach unsere Schnuppermitgliedschaft aus. Mehr Infos...!
Wenn du schon Mitglied bist, melde dich über Login (siehe auch Symbol mit Schlüssel/Person rechts oben) in unserem Mitgliederbereich ein.

Musik und Konzerte - Rock & Pop
Donnerstag 23.10.2025 19:10 Uhr
Sinfoniekonzert - Von der Spätromantik zum Impressionismus
(Event-Leitung)
unter der Leitung von Prof. Timo Handschuh
PROGRAMM
Engelbert Humperdinck: Ouvertüre zur Oper »Hänsel und Gretel«
Richard Strauss: Zweites Konzert für Waldhorn Es-Dur
Claude Debussy: La Mer – drei sinfonische Skizzen
Maurice Ravel: Bolero
Orchester der HfMT Köln, Standorte Köln/Aachen
SOLIST Zhenjie Ke, Horn
LEITUNG Prof. Timo Handschuh
In diesem Orchesterkonzert wird ein Bogen gespannt von den deutschen Komponisten
Engelbert Humperdinck und Richard Strauss, die in ihren Kompositionen noch stark von der romantischen Musik beeinflusst sind, hin zu den beiden französischen Komponisten Claude Debussy und Maurice Ravel, die als Pioniere der impressionistischen Musik gelten.
Engelbert Humperdinck wurde 1854 in Siegburg geboren. Am »Conservatorium der Musik in Cöln« erhielt er u. a. bei Ferdinand Hiller eine fundierte musikalische Ausbildung und ist somit Alumnus unserer Hochschule. Die Oper »Hänsel und Gretel«, deren Ouvertüre zu Beginn des Orchesterkonzerts erklingt, lässt mit eingängigen Melodien die Geschichte des Märchens lebendig werden. Ein Brief von Richard Strauss aus dem Jahr 1914, in dem er die Ernennung von Wolfgang Abendroth zum Direktor des Conservatoriums und zum Kapellmeister des Gürzenich-Orchesters empfiehlt, zeigt dessen Verbundenheit zur Kölner Hochschule. In seinem virtuos gestalteten 2. Hornkonzert bedient sich Strauss der klassischen dreisätzigen Konzertform. Der in lebhafter Bewegung komponierte 1. Satz und das im Mozartschen Geist gehaltene Andante gehen nahtlos ineinander über. Die Virtuosität zeigt sich besonders im abschließenden, übermütig sprudelnden Rondo.
Claude Debussy war Zeit seines Lebens fasziniert von der See, verbrachte seine Kindheit dort und besuchte auch als Erwachsener oft die Küste. Im Jahr 1903 beginnt er mit seiner Komposition La Mer, in der er innovative harmonische und rhythmische Techniken nutzt, um die verschiedenen Stimmungen und Bewegungen des Meeres darzustellen.
Den Abschluss des Konzertes bildet Maurice Ravels weltbekannter "Bolero" für großes Orchester, über den der Komponist selbst sagte: "Ich habe nur ein Meisterwerk geschaffen, den „Boléro“; nur schade, dass keine Musik drinnen ist."
Beginn 19:30 Uhr.
Veranstaltungsort/Treffpunkt:
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Wir treffen uns um 19:10h im Eingangsbereich der HfMT.
Anfahrt: Haltestelle Hbf/Breslauer Platz der Linien 16,18 und durch die Johnnisstraße bis Unter Krahnenbäumen (5 Min. Fußweg), oder bis Haltestelle Ebertplatz zusätzlich mit Linien 12 u. 15 und von dort am Park Richtung Rhein bis Domstraße und diese domwärts bis Unter Krahnenbäumen (5 Min. Fußweg)
Weitere Termine
Fr 25.04.2025
Di 20.05.2025
Mo 26.05.2025
Di 24.06.2025
Di 01.07.2025
So 06.07.2025
Di 07.10.2025
Do 23.10.2025
Di 04.11.2025
Sa 29.11.2025
Di 09.12.2025