Freizeitnetzwerk
JABADU

Du musst angemeldet sein, um ein Event zu melden.

Wenn du an dieser Freizeitaktivität mit unserem Freizeitclub JABADU teilnehmen willst, probiere einfach unsere Schnuppermitgliedschaft aus. Mehr Infos...!
Wenn du schon Mitglied bist, melde dich über Login (siehe auch Symbol mit Schlüssel/Person rechts oben) in unserem Mitgliederbereich ein.

Besichtigung Vogelsang IP mit optional zwei Wanderungen im Anschluß

Sport - Wandern/Walken/Laufen
Sonntag 26.10.2025 09:10 Uhr

Besichtigung Vogelsang IP mit optional zwei Wanderungen im Anschluß

Betreuer
Martin
(Event-Leitung)

Ich will dabei sein...

Facebook Whatsapp E-Mail

open air
Anmeldung möglich ab: 01.09.2025 18:00 Uhr
Anmeldefrist: 10.10.2025 12:00
Stornofrist: 10.10.2025 12:00, kostenfreie Stornierung hier...

Mitten im Nationalpark Eifel liegt, mit herrlichem Blick auf den Rursee, die ehemalige NS-Ordensburg Vorgelsang.Sie zählt zu den eindrucksvollsten Relikten nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Errichtet ab 1934, diente sie der ideologischen Schulung zukünftiger Führungskräfte des NS-Regimes. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gelände von belgischen Streitkräften genutzt und ist heute ein internationales Bildungs- und Begegnungszentrum. Die imposanten Gebäude und ihre Lage vermitteln bis heute die propagandistische Wirkung, die die Nationalsozialisten erzielen wollten. Die Dauerausstellung „Bestimmung Herrenmensch“ beleuchtet kritisch die Erziehungsziele und Ideologie der Ordensburg. Bei einer privaten 90 Min. Führung (Beginn 11:30 Uhr) durch die Anlage erhalten wir einen tiefen Einblick in die Geschichte und die Mechanismen totalitärer Herrschaft. Zudem dürfen wir zwei historische Gebäude, die nicht frei zugänglich sind, besichtigen: die Burgschänke und das belgische Truppenkino aus der Zeit des "Camp Vogelsang". Nach der Führung wollen wir uns vor Ort mit schönem Ausblick über Seenlandschaft in der örtlichen Gastronomie stärken. Da es für einen eigenständigen Besuch der lohnenswerten Ausstellung "Bestimmung Herrenmensch" zumindest für diejenigen, die eine lange Wanderung unternehmen wollen, nach dem Mittagessen knapp wird, empfehlen wir dies vor Führungsbeginn schon anzuschauen - Autofahrern empfehle ich daher die Anfahrt mit Ankunft vor Ort um 10:30 Uhr (Start Köln ca. 9:15 Uhr) oder ggf. als ÖPNV-Fahrer den Zug eine Stunde früher.
Gegen 14:00 Uhr können alle, die wollen, dann noch zu einer Wanderung aufbrechen - man darf natürlich auch ohne Wanderung nur zur Besichtigung kommen. Dabei haben wir uns zwei Wandervarianten ausgesucht:
1. Wanderung mit Martin von 12,7 km mit 330 Höhenmetern, die uns zunächst über die Dreiborner Höhe führt und später dann mit anbrechender Dunkelheit am Urftstausee entlang zurück zur Ordensburg Vogelsang.
2. , Kurze Alternativwanderung mit Sylvia von der Ordensburg bergab zur Staumauer Urftsee und dann entlang der Urft bis Gemünd, wo wir den Bus für die Heimreise über Kall nach Köln nehmen. Hierbei ist die Wanderstrecke nur 8,1 km bei 190 m bergab und 70 Höhenmeter bergauf.

Zurück fährt Gruppe 1 dann voraussichtlich mit dem letzten Bus um 18:03 Uhr ab Vogelsang IP, Forum, der uns zunächst bis zum Bahnhof Kall (18:27 Uhr) und von dort per RE bis nach Köln Hbf. bringt (Ankunft Köln Hbf 19:39 Uhr).
Wandergruppe zwei fährt voraussichtlich um 17:16 Uhr ab Gemünd-Kirche mit dem SB82 bis Bahnhof Kall (17:27 Uhr und weiter um 17:42 Uhr nach Köln Hbf um 18:39 Uhr. (alternativ 18:16 Uhr).

Veranstaltungsort/Treffpunkt:

Köln Hbf, vor dem Kamps-Café, Haupteingang Domseite neben U-Bahn Treppenabgang, Trankgasse 11, 50667 Köln

Köln Hbf ab 9:21 Uhr mit RE 22 Richtung Gerolstein bis nach Kall (10:16 Uhr) und mit Bus SB 82 (10:30 Uhr) bis nach Vogelsang IP, Schleiden (10:52 Uhr).

Diejenigen, die nicht wandern wollen, können auch nur zur Besichtigung kommen. Der SB82 fährt ab Vogelsang IP Forum stündlich um 3 nach (letzte Fahrt 18:03 Uhr) bis Kall (27 nach) und von dort der RE 22 Richtung Köln Messe/Deutz jeweils um 42 nach in 57 MIn. nach Köln Hbf.


Größere Karte anzeigen

Ticketkategorie
Preis
Teilnahme Führung (optional mit Eintritt Dauerausstellung + 6 €)
12,00 €
Teilnahme nur Wanderung
0,00 €

Mindestteilnehmerzahl für die Führung sind 15 Personen.
Bahnkosten werden ggf. vor Ort aufgeteilt. Das Aktiv60 Ticket und Jobtickets gelten laut Auskunft auch für den SB82 bis in den NP. Gruppenticket der Preisstufe 5 für max 5 Personen kostet 49,08 €.

Weitere Termine

Status So 08.12.2024     Status So 05.01.2025     Status So 05.01.2025     Status So 12.01.2025     Status So 19.01.2025     Status So 26.01.2025     Status Di 28.01.2025     Status So 02.02.2025     Status Di 04.02.2025     Status So 09.02.2025     Status So 16.02.2025     Status Mi 19.02.2025     Status So 23.02.2025     Status Mi 05.03.2025     Status So 09.03.2025     Status So 16.03.2025     Status So 23.03.2025     Status So 30.03.2025     Status Sa 05.04.2025     Status So 13.04.2025     Status Di 15.04.2025     Status Fr 18.04.2025     Status Mo 21.04.2025     Status Mi 23.04.2025     Status So 27.04.2025     Status Do 01.05.2025     Status So 04.05.2025     Status So 04.05.2025     Status Mi 07.05.2025     Status So 11.05.2025     Status So 18.05.2025     Status So 25.05.2025     Status Do 29.05.2025     Status So 01.06.2025     Status Mi 04.06.2025     Status Mo 09.06.2025     Status So 22.06.2025     Status Mi 25.06.2025     Status So 29.06.2025     Status So 06.07.2025     Status So 13.07.2025     Status Di 15.07.2025     Status So 20.07.2025     Status Mi 23.07.2025     Status So 27.07.2025     Status So 03.08.2025     Status So 10.08.2025     Status Di 12.08.2025     Status So 17.08.2025     Status So 07.09.2025     Status Mi 10.09.2025     Status So 14.09.2025     Status So 21.09.2025     Status So 28.09.2025     Status So 05.10.2025     Status So 12.10.2025     Status So 19.10.2025     Status So 26.10.2025     Status Di 28.10.2025     Status So 02.11.2025     Status So 02.11.2025     Status So 09.11.2025     Status So 16.11.2025     Status Di 18.11.2025     Status So 23.11.2025    


Infos zu Preisen...      Mitglied werden...

Fehler gefunden? Hier melden...

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion dieser Website zu gewährleisten und statistische Analysen mit Hilfe von Google Analytics über unsere Website anfertigen zu können und Facebook Pixel um unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Wenn du diese Website weiterhin nutzen oder auf "ok" klickst, stimmst Du dem zu. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitergehende Informationen und Einstellungsmöglichkeiten auch zum Widerrufsrecht findest du unter Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies

Mit den erforderlichen Cookies hilfst du dabei die Grundfunktionen unserer Website für dich nutzbar zu machen, dazu zählt z.B. die Seitennavigation oder die individuell angepassten Seitenanzeigen im Mitgliederbereich. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren, weswegen du diese hier auch nicht abwählen kannst.

Nutzung von Google Analytics

Mit den Cookies von Google Analytics analysieren wir das Nutzerverhalten unserer Website-Besucher in anonymisierter, DSGVO-konformer Form. Dies hilft uns die Qualität unserer Website zu überprüfen und fortlaufend zu verbessern.


Du erklärst dich damit einverstanden, dass Daten zu deinem Besuch dieser Website derzeit mit Hilfe von Google Analytics zur Qualitätsverbesserung unserer Website erfasst werden. Wenn du dies nicht möchtest, wähle diese Checkbox ab.


Du erklärst dich damit einverstanden, dass Daten zu deinem Besuch dieser Website derzeit mit Hilfe von Facebook Pixel zur Qualitätssteigerung unserer Anzeigen bei Facebook erfasst werden. Wenn du dies nicht möchtest, wähle diese Checkbox ab.